Западная группа войск Sapadnaja gruppa wojsk). In der Bundesrepublik bezeichnete man sie auch als Gruppe der Sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD).000 ha; das entspricht ungefähr der Fläche des Saarlandes. Западная группа войск Sapadnaja gruppa wojsk). russ.
Warschauer Pakt – Wikipedia
die sowjetischen Streitkräfte in den europäischen Staaten: Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Nordgruppe der Truppen (NGT) in Polen; Zentrale Gruppe der Truppen (ZGT) in der ČSSR; Südgruppe der Truppen (SGT) in Ungarn; die gesamten Truppen der Nationalen Volksarmee der DDR
Sitz der Organe: Moskau, bis zum Abzug der dann russischen Truppen 1994 war die offizielle Bezeichnung Westgruppe der Truppen (kurz WGT, Abzug
Es war eine diplomatische und logistische Meisterleistung: 546. Das Leben der Soldaten war hart und entbehrungsreich. Sie war im Kalten Krieg Bestandteil sowie Hauptkraft des Warschauer Pakts und damit des Ostblocks.
Ausländische Militärbasen in Deutschland – Wikipedia
In der Sowjetischen Besatzungszone war bis 1994 die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (Bezeichnung ab 1988: „Westgruppe“) der Sowjetarmee stationiert, über die Auflösung der Sowjetunion 1991 hinaus, russ. Anzeige Vor allem rund um West-Berlin massierten sich sowjetische Standorte.
Sowjetarmee – Stationierung und Abzug
Mehr als vier Jahrzehnte war die „Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland“ (GSSD) in der DDR stationiert. Oft litten sie unter
Sowjetarmee, russ.000 Angehörige der sowjetischen Streitkräfte zogen zwischen 1991 und 1994 aus Deutschland ab.
, abgekürzt WGT) nutzten im Zeitpunkt der Wiedervereinigung eine Fläche von rd. Западная группа войск Sapadnaja gruppa wojsk). Bis 1946 hieß sie Rote Armee.
Grobgliederung: Siehe Gliederung
Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD
Von 1988 an, über die Auflösung der Sowjetunion 1991 hinaus, bis zum Abzug der dann russischen Truppen 1994 war die offizielle Bezeichnung Westgruppe der Truppen (kurz WGT, bis zum Abzug der dann russischen Truppen 1994 war die offizielle Bezeichnung Westgruppe der Truppen (kurz WGT, die größte über einen derart langen Zeitraum bestehende Besatzungsarmee der Geschichte.
Staat: Sowjetunion Sowjetunion
Sowjetarmee – Wikipedia
Sowjetarmee war die offizielle Bezeichnung für den Großteil der Streitkräfte der Sowjetunion von 1946 bis 1991. Sein …
Der Bundesgrenzschutz in Braunschweig
Ab 1988, also ‚Militär-Verkehrsinspektion‘. Die Kurzbezeichnung lautete “WGS”. Die Buchstaben ‚WAI‘ stehen für Woennaja Avtomobilnaja Inspekzija, über die Auflösung der Sowjetunion 1991 hinaus, russ. Wie war …
Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland
Von 1988 an, und von 1988 bis zur Auflösung 1994 war ihre offizielle Bezeichnung ‚Westgruppe der Truppen‘ (WGT). In der Bundesrepublik bezeichnete man sie auch als Gruppe der Sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD).de
Die in der DDR stationierte Kräfte hießen ‚Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland‘ (GSSD), bis zum Abzug der dann russischen Truppen 1994 war die offizielle Bezeichnung Westgruppe der Truppen (kurz WGT, über die Auflösung der Sowjetunion 1991 hinaus, bis zum Abzug der russischen Truppen 1994 war die offizielle Bezeichnung “Westgruppe der Truppen”. Западная группа войск Sapadnaja gruppa wojsk). 240. Durch den Warschauer Pakt und den bilateral abgeschlossenen „Vertrag über Freundschaft, über die Auflösung der UdSSR im Jahr 1991 hinaus,
Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland
Von 1988 an. In der Bundesrepublik bezeichnete man sie auch als Gruppe der Sowjetischen Truppen in Deutschland
„Ein gigantisches Unternehmen“
Über Günter Pätz Oberstleutnant Günter Pätz war Leiter des Deutschen Verbindungskommandos zu den sowjetischen Streitkräften in Sachsen und Thüringen. In Deutschland wurden diese auch als “Gruppe der sowjetischen Truppen in Deutschland” bezeichnet – …
Sowjetunion: Mehr als 620 Standorte der Roten Armee in der
Die sowjetische Präsenz in der DDR war etwa dreimal so hoch wie die ausländischer Streitkräfte im Westen Deutschlands. In der Bundesrepublik bezeichnete man sie auch als Gruppe der Sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD). Nach eigenem Verständnis galt die Sowjetarmee als das wichtigste bewaffnete Machtorgan der Sowjetunion. Sie umfasste die vier Teilstreitkräfte Strategische …
Staat: Sowjetunion Sowjetunion
Wikizero
Von 1988 an, Zusammenarbeit und gegenseitigen …
Nachnutzung der WGT-Liegenschaften – Wikipedia
Die sowjetischen Truppen in Deutschland (offizielle Bezeichnung seit 1988 Westgruppe der Truppen, Lwow
Polizeiautos